Woche 96: Gualeguaychú – Eldorado – Foz do Iguaçu (Brasilien) – Blumenau

Woche 96: Gualeguaychú – Eldorado – Foz do Iguaçu (Brasilien) – Blumenau

Sonntag, März 16, 2025

Strecke: 1'950- Stimmung: boa das ist alles soooo anstrengend

Um zu den berühmten Wasserfällen zu gelangen müssen wir leider wieder einige Fahrtage in Kauf nehmen. Aber da müssen wir durch – auf der langen Fahrstrecke gibt es leider auch nichts anderes wofür sich ein Stopp lohnen würde. Pampa und noch mehr Pampa. Manche sind begeistert von der endlosen Weite. Wir haben es definitiv gesehen.

In einem kleinen Ort vor Iguazu übernachten wir in der Nähe eines Flusses direkt neben einem Kinderspielplatz. Am nächsten Morgen besucht uns Renger. Durch einen Unfall, so haben wir es zumindest verstanden, hat er einen Teil seines Hirns verloren. Aus diesem Grunde kann er nicht mehr so gut kommunizieren – auch wenn er das Eine oder andere Wort nicht aussprechen kann, ist sein Spanisch immer noch um Welten besser wie unseres 😊. Was er gar nicht verloren hat, ist seine Fröhlichkeit. So ein unglaublich aufgestellter Mensch haben wir selten getroffen. Er ist so happy uns zu sehen, dass er sein Auto holt und uns dieses genaustens erklärt. Auf seinen Wunsch schiessen wir selbstverständlich ein Foto von ihm und unserem Auto.

Der grosse Teil der Iguazu Fälle befindet sich in Argentinien. Da es die Argentinier aktuell mit den Preisen übertreiben, beschliessen wir uns nur den Brasilianischen Teil der Fälle anzuschauen. Ausserdem ist es wohl wie am Bodensee. Die Schweiz hat die Berge und Deutschland die schöne Aussicht auf See und Berge. Genau so stellen wir es uns auch bei den Iguazu Fällen vor.

***

Wir werden nicht enttäuscht. Auf unserer Reise haben wir schon den einen oder anderen Wasserfall bestaunt. Alle waren auf ihre Art schön. Die Iguazu Fälle toppen aber alle. So eindrückliche Wasserfälle haben wir noch nie gesehen. Da sind zum Beispiel die Niagara Fälle ein Nasenwasser dagegen. Der Rheinfall eine kleine Pfütze. Die Iguazu Fälle auf ein Foto zu bringen – unmöglich. Von der Brasilianischen Seite erhält man den besten Gesamtüberblick über die Wasserfälle auf der Argentinischen Seite. Allerdings sieht man längst nicht alle der über 200 teils riesigen Wasserfällen. Je nach Tageszeit und Sonneneinfall bildet sich ein riesiger Regenbogen über die Fälle. Wenn ihr die Möglichkeit habt, müsst ihr die Fälle unbedingt auf eure Bucketlist setzen. Trotz der vielen Leute lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. Das Geld für eine Schifffahrt kann man sich aber sparen. Von oben hat man unserer Meinung nach die bessere Aussicht.

***

Da wir in letzter Zeit so viel gefahren sind, bleiben wir einige Nächte auf dem Camping direkt bei den Wasserfällen. Der Camping ist super und kostet inkl. Pool, Strom sowie heisse Duschen gleich viel wie ein Parkticket bei den Wasserfällen. Ausserdem sind die Fälle von hier zu Fuss erreichbar. Super Deal würden wir sagen.

Von den Brasilianern, die wir auf unserer Reise getroffen haben, wurde uns immer wieder ein Besuch in Florianópolis empfohlen. Liegt ja fast auf unserem Weg nach Montevideo Uruguay. Zum Meer runterfahren können wir ja auch in Brasilien. Kommt ja aufs Gleiche aus. Falsch gedacht. Sehr falsch gedacht. Für 350 Km brauchen wir fast 8 Stunden. Aber wir sind ja noch nirgends. Das heisst es werden mindestens weitere drei anstrengende Fahrtage bis wir Florianópolis erreichen.

Das Autofahren ist aktuell so streng da man aufgrund der hügligen Landschaft und der tausenden Lastwagen kaum vorwärts kommt. Die Strassen wären eigentlich gut. Geteert und ohne Löcher.

Blumenau ist ein kleines Städtchen das von deutschen Auswanderern gegründet wurde. Jedes Jahr findet im Oktober, im Brasilianischen Frühling das Oktoberfest statt. Wahrscheinlich das grösste Oktoberfest auf dem amerikanischen Kontinent. Wir haben uns gleich gedacht, ja das grösste auf dem amerikanischen Kontinent ist ja schnell mal möglich. Das Oktoberfest gehört ja doch auch nach Europa. Aber das Fest in Blumenau muss wirklich gross sein. Die Hallen fassen zumindest über 10'000 Leute und geschmückt sieht es wohl wirklich aus wie in Deutschland. Viel mehr gibt es in Blumenau aber nicht zu sehen.

***

Ach ja, bevor wir es vergessen. Trotz reklamierender Rückfahrkamera fährt Joos Rückwärts in einen geparkten VW Robust. Wie es sich herausstellt ist der VW nicht so robust wie er sich nennt. Leider reissen wir ihm das rechte hintere Rücklicht ab. Zum Glück können wir dieses Malheur unkompliziert mit dem Besitzer klären. Auf unserer Reise mit diesen vielen Kilometern hätte definitiv viel Schlimmeres passieren können. Ramón hat auch einen Lackschaden davon getragen. Aber das sind ja eigentlich Kleinigkeiten. Joos hat sich trotzdem tagelang genervt.

Ach ja, einen Platten haben wir auch noch. Dieses mal hat sich eine Schraube in unseren Pneu gebohrt. Da wir sowieso in eine Werkstatt müssen können wir gleich alle unsere Räder rotieren. 

Zu diesem Artikel gibt es noch keine Kommentare
Suchen